Wiesenaue 20, 35578 Wetzlar +49 6441 76212

Willkommen an unserer Schule


An unserer Grundschule mit Eingangsstufe steht jedes Kind mit seinen individuellen Stärken, Interessen und Bedürfnissen im Mittelpunkt. Kinder können bei uns bereits mit fünf Jahren in die Schule starten und haben in den ersten drei Schulbesuchsjahren Zeit, die Inhalte der klassischen ersten und zweiten Klasse in ihrem eigenen Tempo zu erlernen.

Die Kinder lernen bei uns in jahrgangsgemischten Lerngruppen, in denen sie voneinander und miteinander lernen. So erleben sie Vielfalt als Stärke und erfahren, dass jedes Kind in seinem eigenen Tempo wachsen darf.

Unser engagiertes Team aus Lehrerinnen und Lehrern, Sozialpädagoginnen, Förderschulkolleginnen, Ganztagskräften, Praktikantinnen und Bundesfreiwilligendienstleistenden begleitet die Kinder auf ihrem Lernweg – mit Herz, Fachwissen und Begeisterung.


Unser individuelles Lernkonzept, entwickelt auf Grundlage der Bildungsstandards des Hessischen Kultusministeriums, fördert gezielt die Selbstregulation und Selbstwirksamkeit der Kinder. Jedes Kind arbeitet an eigenen Lernzielen, erlebt Erfolge, reflektiert Fortschritte und lernt, Verantwortung für den eigenen Lernprozess zu übernehmen. So entsteht Lernen, das aus echtem Interesse wächst – und nachhaltige Freude am Entdecken und Verstehen ermöglicht.

Seit dem Schuljahr 2018/2019 bieten wir ein umfassendes Ganztagsangebot von 7:00 bis 17:00 Uhr an. Der rhythmisierte Schultag verbindet Lernzeiten, Bewegungsphasen, Spiel, Ruhe und kreative Angebote zu einem kindgerechten Tagesablauf. Diese Struktur schafft Raum für Konzentration und Entspannung – und unterstützt die Kinder dabei, ihre Lernenergie über den Tag hinweg im eigenen Rhythmus zu gestalten.

Denn uns ist wichtig:
Jedes Kind darf sich gesehen, verstanden und gestärkt fühlen.

Newsletter


Unser Weg Sie zu kontaktieren.

Schnell, einfach, komfortabel. Ob monatliche Neuigkeiten oder Infos, die sofort weitergegeben werden müssen. Sie kommen direkt in Ihr Postfach.

Melden Sie sich hier an

Wir suchen Ehrenamtliche!


Wir suchen ehrenamtliche Helferinnen und Helfer, die uns im Alltag unterstützen und kreative Ideen einbringen!

Weitere Infos hier

Ganztags-Ummeldung


Geht hier ganz einfach.

Essen, Heimweg, Abholart... Hier können Sie die Ganztagsanmeldung Ihres Kindes verändern.

Zum Formular

Neues von den Kinderreportern

  • Neue Beiträge!

    Neue Beiträge!

    Wir waren bei 6k-united, wir haben Feuerprojekte und Waldtage gehabt und unsere Kinder machen AGs füreinander. Schaut unter "Kinderreporter" vorbei!
  • Möwenklasse

    Möwenklasse

    Die Kinder der Möwenklasse haben über ihre Klasse geschrieben.
  • Gänseblümchen

    Gänseblümchen

    Die Wildpferde haben Gänseblümchensalbe gemacht
  • Die Kinder der Löwenklasse haben einen Song geschrieben! Hört ihn euch an!
  • Die Zebras haben sich mit Dinos beschäftigt
  • Die Wölfe haben einen Bericht über die "Harry Potter Woche" geschrieben.
  • Interview (Schmetterlinge)

    Die Schmetterlinge haben ein Interview mit Frau Kalantzis geführt.
  • Digitaltruck

    Digitaltruck

    Die Kinder der Otterklasse haben ein eBook zum Thema der Projektwoche "Digitaltruck" erstellt.
  • Kinder einer Welt

    Kinder einer Welt

    Im letzten Jahr fand das "Kinder einer Welt" Projekt statt.

    Ganztag

    Wir sind eine Ganztagsschule

    An unserer Schule wurde erstmals 1995/1996 eine Betreuung für Schulkinder am Nachmittag über eine Elterninitiative für 15 Kinder angeboten. Der Bedarf an Plätzen hat seit dem ständig zugenommen.
    Aus diesem Grund stellte das Kollegium 2010 den Antrag auf Aufnahme in das hessische Ganztagsschulprogramm und wurde 2012 in das Profil 1 aufgenommen .Zu diesem Zeitpunkt besuchten bereits 116 Kinder das Betreuungsangebot unter der Trägerschaft des Fördervereins der Schule. Nach einer Zeit im Ganztagsprofil 1 ist unsere Schule inzwischen dem Pakt für den Nachmittag beigetreten.

    Die Öffnung von Schule ist konzeptioneller Bestandteil unserer Arbeit. Alle Lehrkräfte arbeiten nicht nur mindestens einmal am Nachmittag sondern auch mit dem Ganztagspersonal in festen Teams zusammen und gestalten gemeinsame Ganztagsprojekte.
    Mit dem Förderkreis der Schule und dem RSV gibt es Kooperationsvereinbarungen, ebenso eine feste Zusammenarbeit mit einer Wetzlarer Musikschule.

    Dadurch, dass der Förderkreis der Schule der Träger des Angebotes ist, sind die Eltern unmittelbar an der inhaltlichen und organisatorischen Gestaltung involviert.
    In regelmäßigen Abständen werden Abläufe und Inhalte gemeinsam evaluiert und nach Bedarf auch kurzfristig angepasst und verändert. Seit dem Beginn des Ganztagsangebotes im Jahre 2013 ist dies in vielfältiger Form auf organisatorischer und inhaltlicher Ebene immer wieder erfolgt.

    Unsere Schule ist eine Schule für alle Kinder, das heißt die Beachtung der Individualität der Kinder in allen Bereichen, bestimmt unsere tägliche Arbeit. Eine offene Schule ist aber auch eine Schule, die ihre Räume öffnet für die freie Nutzung durch die Kinder. Während der Mittagspause sind folgende Räume für die Kinder geöffnet:

    • Kidsclub
    • Malraum
    • Sporthalle
    • Musikraum
    • Spielflur im Flexbereich
    • Spielflur Bereich 3/4
    • Werkraum
    • Bibliothek
    • Spielgeräteausleihe auf dem Schulhof
    • Kletterwandangebot
    • Raum der Träume (Ruheraum Flex)

    So arbeiten wir

    An der Albert-Schweitzer-Schule

    Die Albert-Schweitzer-Schule liegt im Wetzlarer Stadtteil Büblingshausen. Sie wird aktuell von 308 Schülerinnnen und Schülern besucht. Als eine dreizügige Schule gibt es 15 Klassen. Neun Klassen sind dem flexiblen Schulanfangs (bzw. "der Flex") zugeordnet, in welchen die Kinder in der Regel drei Jahre verbleiben und an den Inhalten der ersten beiden Schuljahre arbeiten.
    Daran schließt sich ein Klassenwechsel in eine reguläre 3.Klasse an, die dann bis zum Ende der Grundschulzeit bestehen bleibt.

    Leitungsteam

    • Frau Kalantzis

      Frau Kalantzis

      Schulleiterin

    • Frau Göttsche

      Frau Göttsche

      Sekretariat

    • Herr Stock

      Herr Stock

      Schulsozialarbeit

    • Frau Hotfilter

      Frau Hotfilter

      Ganztagskoordination

      Kontaktaufnahme

      Bitte denken Sie daran, Ihre Kinder bis 08:00 Uhr telefonisch in der Schule krank zu melden.

      Besucher und Hospitanten bitten wir in den umliegenden Straßen zu parken und darauf zu achten, dass in der Wiesenaue größtenteils absolutes Halteverbot herrscht.

      Namen, Nummern und Adressen zur Kontaktaufnahme finden Sie hier.

      Adresse

      Albert-Schweitzer-Schule
      Wiesenaue 20, 35578 Wetzlar

      +49 6441 76 212
      poststelle@albert-schweitzer.wetzlar.schulverwaltung.hessen.de
      Mo-Fr: 08:00 - 15:00